Insel Cres
Diese idyllische Insel wird von vielen als romantische Schönheit oder ökologisches Kronjuwel der kroatischen Küste genannt.
Cres gehört zu zwei Vegetationszonen – der submediterranen und der mediterranen. Charakteristisch ist das milde und angenehme submediterrane Klima mit vielen sonnigen Tagen und Stunden, das warme und kristallklare Meer sowie wilde, unberührte Wälder.
Malerische, romantische Strände und sogar ein paar versteckte Buchten sind eine echte Belohnung für jeden, der sich auf ein kleines Abenteuer einlässt und einen der vielen rustikalen Wege nimmt, die durch die Insel führen.
Die letzten 100 kroatischen Gänsegeierfamilien haben auf dieser Insel Zuflucht gefunden und bis zu 93 Arten tagaktiver Schmetterlinge fliegen über die Insel – mehr als auf jeder anderen adriatischen Insel! Die über Jahrtausende gewachsene Kultur der Ureinwohner durchdringt jede Pore der Insel.
Für ein neues Abenteuer, die Bräuche der Ureinwohner von Cres kennenzulernen, genügt es, eine der vielen schönen Türen von Cres zu öffnen.
Spüren Sie beim Gehen wirklich den Boden unter Ihren Füßen und das Wasser an Ihren Zehen, wenn Sie das Meer betreten?
Lassen Sie sich von der langsamen Art und Weise der Insel und der entspannten Berechenbarkeit der Regungen unserer Flora und Fauna zu einer Rückkehr zu sich selbst führen – einer Rückkehr zu wahren Werten.
Stadt Cres
Die Stadt Cres, der größte Ort der Insel Cres, liegt am Ende einer gut geschützten Bucht auf der Westseite der Insel.
Die prähistorischen Gebäude und die antike Festung Crepsa zeugen von der langen und reichhaltigen Geschichte der Insel. Die Altstadt, umgeben von rechteckigen Mauern mit fünf Türmen und mehreren Stadttoren, entstand vor dem Ende der venezianischen Herrschaft und hat, abgesehen von einigen späteren Anbauten, bis heute weitgehend ihr ursprüngliches Aussehen bewahrt.
Bei einem Spaziergang durch die Altstadt lernen Sie also das Mittelmeer so kennen, wie es einst war, und wandern auf den Spuren unserer Vorfahren – Menschen, die eine Kultur geschaffen haben, deren Besonderheiten uns heute begeistern.
Der beste Weg, diese malerische Stadt zu erleben, sind Spaziergänge durch die vielen engen Gassen, wo auf Sie hinter jeder Ecke Verzierungen an mittelalterlichen Gebäuden und das Spiegeln der wunderschönen Fassaden zwischen Holzbooten warten, sowie entlang der sonnenverwöhnten und mit Kaffeebars und offenen Terrassen geschmückten Uferpromenade.
Die Einwohner der Stadt Cres unterstreichen ihre Tradition und autochthonen Bräuche gerne durch Küche und Spezialitäten, die dank des mediterranen Einflusses auf Fisch, Muscheln, Krabben und Kopffüßern basieren – alles frisch gefangen von den örtlichen Fischern!
Spezialitäten werden aus Insellamm, Pasta, köstlichem mediterranem Gemüse und Obst, Kräutern, Oliven und Olivenöl zubereitet.
Lubenice
Lubenice liegt auf einer Klippe in einer Höhe von 378 Metern über dem Meeresspiegel und ist ein kleiner Ort, der im Mittelalter eine große strategische Bedeutung hatte.
Was kann einen mehr begeistern als die charmanten verwinkelten Gassen, die zahlreichen Kirchen und die Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer und Stadttore?
Vielleicht nur der spektakuläre Meerblick, der sich von diesem Ort aus erstreckt.
Valun
Diese Ortschaft zwischen zwei Kiesstränden wurde von Generationen von Fischern und Bauern der Insel Cres gebaut und bewohnt.
Dieser autochthone Ort erzählt eine jahrhundertealte Geschichte vom Leben am Meer, wobei besonders interessant ist, dass in der Kirche des Hl. Markus die Valun-Platte entdeckt wurde – eines der ältesten glagolitischen Denkmäler aus dem XI. Jahrhundert.
Beli
Wie sieht ein Inselort aus, der vor 4000 Jahren entstanden ist?
Die Ortschaft Beli ist voll von Gebäuden, die von ihrer reichen Geschichte und den frühesten Anzeichen der Kultur zeugen, die diese Region geprägt hat – von den Überresten prähistorischer Festungen und breiten Trockenmauern bis hin zur im Jahr 1018 gegründeten Gemeinde.
Der Ort Beli ist ein Zufluchtsort für prächtige Gänsegeier. Auch kann die Dauerausstellung über die biologische Vielfalt des Cres-Lošinj-Archipels besucht werden.
Martinšćica
Das ökologische Erbe der Insel Cres schwingt in jeder Ecke des Ortes Martinšćica mit.
Entlang des Ortes sind wunderschöne, wilde Strände inmitten unberührter Natur zu entdecken, während im Hintergrund Hügel mit Resten prähistorischer Gebäude und Ruinen der romanischen Kirche des Hl. Christophorus liegen.
Begeben Sie sich mit uns auf ein Abenteuer, um die Insel zu entdecken
REISEZIELE
Stadt Cres, Beli, Lubenice, Martinšćica, Valun
AKTIVITÄTEN
Wandertouren, Fahrradtouren…